Damit diese Webseite einwandfrei funktionieren kann, aktivieren sie in Ihrem Browser JavaScript!
Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung bei

www.jemako-shop.com/guerriero


Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website oder Ziffer 2 dieses Dokuments entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder E-Mails, die Sie uns senden.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Weiter nutzen wir die von Ihnen bekanntgegebenen Daten (z. B. via Kontaktformular oder beim Registrierungsprozess) um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen oder für weitere Vorgänge im Rahmen der Vertragsgestaltung.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen sowie das Recht deren Verarbeitung zu widersprechen und die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Auch steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift „3. Datenerfassung auf unserer Website“.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten alle anwendbaren Datenschutzgesetzgebungen ein (insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)). Im Anwendungsbereich des DSG sind alle Verweise auf die DSGVO als Verweise auf die entsprechenden Gesetzesartikel des DSG zu verstehen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dorotea Guerriero

Joggelacker 41, CH-5210 Windisch 

Telefon: 076 319 30 85

E-Mail: guerriero@jemako-mail.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung beispielsweise per E-Mail oder auch per Post gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Kanton Aargau ist:

Katrin Gisler

Departement Volkswirtschaft und Inneres

Beauftragte für Öffentlichkeit und Datenschutz

Bahnhofplatz 13

5201 Brugg

Tel. 062 835 45 60

Fax. 062 835 45 59

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Auch können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Mitteilungspflicht

Auf Wunsch bestätigt der Verantwortliche die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen zu haben, sofern dies möglich und nicht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden ist.

Keine Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Nutzung der Website

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website beschränkt sich auf Daten, die für den Betrieb, die Bereitstellung und die Sicherheit der Website und der darauf angebotenen Dienstleistungen und für Webanalysezwecke erforderlich sind. Beim Zugriff auf unsere Website (und, über unsere Website, auf die Dienstleistungen) können die folgenden Informationen über Ihr Gerät automatisch erfasst werden: IP-Adresse, Betriebssystem, Gerätetyp, Browsername und -version, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Adresse der Website, von der Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden (falls zutreffend), usw. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website und unsere Dienstleistungen zu betreiben und zu sichern, insbesondere aus Sicherheitsgründen, um die Stabilität und Integrität unserer Systeme zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus können wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eine grundlegende Webanalyse durchführen, um die Website im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und um Erkenntnisse über die Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen zu gewinnen.

Kommunikation

Wir treten über verschiedene Kanäle mit Ihnen in Kontakt, z.B. wenn Sie auf unserer Website Kontaktformulare oder ähnliche Formulare ausfüllen, uns E-Mails schicken oder andere elektronische (oder gedruckte) Kommunikationsmittel verwenden, über die Daten ausgetauscht werden können. Wenn Sie unsere Kontaktformulare ausfüllen, uns eine E-Mail oder eine andere Form der elektronischen Nachricht (oder eine Nachricht in Papierform, z. B. einen Brief) senden, erfassen wir Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse (oder eine andere Form der Kommunikationskennung, z. B. einen Messenger-Nickname), Ihre Telefonnummer, den Betreff, den Inhalt der Nachricht, die zugehörigen Metadaten und alle anderen Informationen, die Sie in Ihrer Kommunikation mit uns offenlegen. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Anfrage und eventuelle weitere Fragen in Bezug auf die Erbringung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und andere damit zusammenhängende Fragen und Angelegenheiten zu bearbeiten, die auf dem Inhalt Ihrer Kommunikation mit uns basieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir speichern diese Daten, um unsere Kommunikation mit Ihnen zu dokumentieren, zu Schulungszwecken, zur Qualitätssicherung, für Folgeanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und für regulatorische Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion